Welpenschule in Wernigerode

Basis für eine lebenslange Beziehung

Die Welpenzeit ist die wichtigste Zeit, um die Beziehung zwischen Welpe und Umwelt zu gestalten. Zwischen der 25. und 30. Woche ist die Sozialisierungsphase bereits abgeschlossen.

Das bedeutet natürlich nicht, dass nicht auch danach noch daran gearbeitet werden kann, aber wenn ihr die Chance habt, früh mit eurem Welpen zu trainieren, dann ergreift sie und erfahrt mehr zu meiner Welpenschule in Wernigerode.

Mein Angebot

  • Strukturiertes Welpentraining mit den wichtigsten Grundlagen - für Mensch und Hund
  • Welpenschule mit anderen Hunden für optimale Sozialisierung
  • Ansprechpartner für eure Fragen und/oder Probleme

Eure Vorteile

  • Optimale Mensch-Hund-Beziehung von Beginn an
  • Bei Fragen und Problemen ist immer ein Ansprechpartner an eurer Seite
  • Individuelle Ausrichtung des Basistrainings auf euch und euren Welpen

1. Kennenlernen des Welpen mit Hausbesuch

Zu Beginn findet ein ausführliches Kennenlernen des Welpen, seiner neuen Familie und der Umgebung statt. Dieser Termin dauert ca. 1,5 – 2 Stunden und sollte sehr zeitnah zum Einzug eures kleinen Vierbeiners stattfinden.

Was für ein Charakter ist euer Welpe

Bei diesem Termin beobachte ich euren Vierbeiner zunächst in seiner gewohnten Umgebung, um besser zu verstehen, was er für ein Charakter ist – eher ruhig und introvertiert oder vielleicht besonders aktiv und extrovertiert. Von diesen Beobachtungen leite ich auch weitere Fragen oder erste Tipps für euch ab.

Das gemeinsame Zuhause

Außerdem ist es für mich wichtig zu erfahren, in welcher Wohnsituation der Welpe sich befindet. Wohnt er in einem Haus oder in einer Wohnung? In der Stadt oder auf dem Land? Wo sind Ruhebereiche? Wie sehen die Ruhebereiche aus? Wo wird gefüttert? Was ist die Rudelsituation – also gibt es weitere Mitbewohner wie Partner, Kinder oder weitere Tiere im Haushalt?

Das Miteinander von Mensch und Hund

Darüber hinaus möchte ich auch mehr über das bisherige Miteinander von euch erfahren. Kann euer Welpe bereits für eine gewisse Zeit alleine bleiben? Ist er bereits stubenrein? Wie wird der Vierbeiner angeleint? Wie sieht das tägliche Gassigehen aus? Gibt es aktuell bestimmte Herausforderungen?

Ihr merkt es schon: Fragen über Fragen – und diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Aber zugleich erhaltet ihr natürlich auch erste Tipps für viele Themen!

2. Einzeltraining mit eurem Welpen

Im Anschluss an den Hausbesuch erhaltet ihr 10 Stunden Einzeltraining und nehmt parallel an der wöchentlichen Welpenspielstunde teil.

Warum das Einzeltraining?

Welpen sind in der Gruppe kaum aufnahmefähig und konzentriert. Sie möchten spielen und balgen. Und genau das sollen sie in der Welpenspielstunde auch tun.

Zugleich muss die kurze Zeit zu Beginn der Mensch-Hund-Beziehung optimal genutzt werden. Aus diesem Grund arbeite ich für Basisthemen mit Einzelstunden, die so auch optimal auf die Bedürfnisse von euch und euren Welpen angepasst werden können.

Inhalte der Einzelstunden

Die folgenden Themen bilden die Basis für das optimale Zusammenleben:

  • Freilauf und Abruf
  • Leinenführung
  • Deckentraining
  • Ressourcenverwaltung/Anti-Giftköder-Training
  • Ablage
  • Auslastungsmöglichkeiten mit Beute, Geräten oder Nase
  • Stadttraining

Alle Bereiche werden in der Praxis Schritt für Schritt aufgebaut. Dabei bin ich immer an eurer Seite und stehe euch für Fragen zur Verfügung. Und natürlich können bei den Einzelstunden auch individuelle Herausforderungen besprochen und bearbeitet werden.

3. Wöchentliche Welpenspielstunde

Parallel findet auf dem Hundeplatz eine wöchentliche Welpenspielstunde statt. So wird die Sozialisierung gefördert und ihr habt die Möglichkeit euch mit anderen Welpen-Eltern auszutauschen.

Und dann?

Die nächsten Schritte hängen von euch und euren Bedürfnissen ab. Die Themen der Einzelstunden können in Gruppenkurse für Junghunde weiter bearbeitet werden. Individuelle Fragen aber auch in weiteren Einzelstunden. Ihr habt die Wahl!